Feldform und Helfer

michaelny
Posts: 54
Joined: Mon Oct 20, 2014 9:50 am

Feldform und Helfer

Post by michaelny »

Hi,

ich habe derzeit eine mod map im betrieb und die scheint irgendwie ueberhaupt nicht helfer freundlich zu sein.

Die felder sind so wie in der natur nicht immer ganz gerade und wenn der helfer das ding abfaehrt bleibt er bedingt durch schraegen immer wieder auf der schraegen seite stehen und beendet damit seine arbeit ..... dann muss ich manuell wenden und neu ansetzen woraufhin er bis zur geraden seite hochfaehrt, dort wendet und wenn er unten wieder an der schraegen seite ankommt beendet er seine arbeit wieder ....

hat jemand einen tip wie ich das aendern koennte ?

danke
p4r4d0xs
Posts: 2154
Joined: Sat Jan 25, 2014 8:10 pm
Location: Dortmund

Re: Feldform und Helfer

Post by p4r4d0xs »

mit Courseplay eventuell.
Oder du fängst an der Seite an wo das Feld am Kürzesten ist.
| CPU; i7 3770K @4,4GHz | WC Heatkiller 3.0 Nickel Edition
| GPU; Inno3D GTX 980 @ 1536MHz | EK Block Acetal Nickel
| MB; Z77 Extreme 4
| RAM; G.Skill Sniper 2 x 8 GB @ 2400MHz CL11
| PSU; be quiet! Straight Power CM E9 80+ Gold 480W
| SSD OS;Samsung 830 256GB & Samsung 840 500GB
User avatar
woelkchen07
Posts: 147
Joined: Tue Nov 04, 2014 4:59 pm
Location: Aschaffenburg

Re: Feldform und Helfer

Post by woelkchen07 »

Hi Du,
ein Tipp wäre "AutoTractor" von Mogli12 - damit kannst Du deinen Helfer sogar mähen und zetten/wenden lassen.
Dann machen auch verwinkelte Felder wieder Spaß und weniger Sorge. :wink3:
Die jeweils aktuellste Version davon findest Du auf GitHub.
LS spiele ich leider immer nur
mit Maus und Tastatur...
User avatar
matador
Posts: 8291
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Feldform und Helfer

Post by matador »

Hallo,

Punkt 1 ist: welche/vieviele Bodenwinkel hat die Map?
Die Standard-Maps haben 45°-Winkel, heißt, der Helfer fährt immer in eine Richtung von 360/0, 45, 90, 135, 180, 225, 270, 315 und wieder 360/0 Grad auf der Kompass-Skala.
Mod-Maps haben oft viel kleinere Winkel bis herunter zu 1,4 Grad. Dann ist es zwar leichter, eine zum Feldrand passende Richtung zu finden, aber oft auch viel schwerer diese genau zu finden. Der Kompass-Mod und der GPS-Mod sind da sehr hilfreich.
Ansonsten:

Auf den schmalen Feldseiten selber ein genügend breites Vorgewende bearbeiten. Dann auch an den langen Feldseiten selber eine oder besser zwei Fahrten selber fahren. Dann den Helfer an einer Ecke anfangen lassen, und zwar so, dass er im Zweifelsfall "in die zu bearbeitende Fläche hineinfährt" und nicht heraus. Wenn der Helfer am anderen Feldende angekommen ist, wendet er. Wenn er in Richtung der zu bearbeitenden Fläche wendet ist es gut, wenn nicht, muß man nocheinmal eingreifen und ihm zeigen, wo es lang geht. Dann arbeitet der Helfer durch, bis er auf der anderen Seite stehen bleibt. Übrig bleiben jetzt dann zwei Keilflächen, die man zum Schluß selber fertig machen muß.

Wenn die Vorgewende schräg zur Längsachse verlaufen muß man, wie schon geschrieben wurde, an der kurzen Längsachse anfangen, damit der Helfer, wenn er wenden muß, immer noch unbearbeitete Fläche neben sich sieht. Dabei bleiben dann aber kleine unbearbeitete Dreiecke übrig, die man zum Schluß wieder selber fertig machen muß. Je nach Gerät und Arbeitsbreite erkennt der Helfer aber die noch nicht bearbeitete Fläche bis zu einer gewissen Schräge auch wenn man von der langen Feldseite her arbeitet. Das hat den Vorteil, dass der Helfer alles mitnimmt und nichts unbearbeitet bleibt. Einfach ausprobieren!

Gruß, matador

Ich habe im LS13 auch, aber nur etwas mit Courseplay gearbeitet, im LS15 überhaupt nicht mehr. Wenn man sich etwas mit dem Giants-Helfer auseinandersetzt kann der einiges!
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
michaelny
Posts: 54
Joined: Mon Oct 20, 2014 9:50 am

Re: Feldform und Helfer

Post by michaelny »

oha ..

danke erstmal fuer die vielen und schnellen antworten.

Irgendwie scheinen die felder ein wenig vermurkst ... hatte irgendwo gelesen das man das feld grubbern sollte um einen fehler in der feldtextur ( oder so aehnlich ) zu beheben welches ich nun versucht habe aber selbst da gibt es dann die gleichen probleme ..... so hat ein feld zb eine rechtwinkelige achse und die beiden anderen seiten verlaufen schraeg aber selbst entlang der rechtwinkeligen seite faehrt er nur bis zu einem bestimmten punkt und dreht dann mitten im feld um in die andere richtung zu fahren.

versucht hab ich es mit dem standard helfer und mit autotractor ( version weiss ich gerade nicht ) aber schaue mal nach ob ich ne veraltete version habe ....

die felder form ist schwer zu beschreiben aber hier ist ein link zur felder ansicht https://images.modhoster.de/system/file ... odpack.jpg

und da zb das feld rechts von der BGA ..... wenn ich dort von links oben nach rechts oben arbeite bleibt er mittendrin stehen entlang der schraegachse ..... wenn ich das dann manuell mache und so weiter abarbeite und dann auf helfer gehe dann bleibt er beim arbeiten von links oben nach rechts etwa bei der mitte auf der rechten seite stehen da wo das feld wieder schraeg wird ....

hoffe das war verstaendlich


NACHTRAG - teste gerade mit der AT 2.1 b7
User avatar
matador
Posts: 8291
Joined: Sat Jan 05, 2013 12:06 pm
Location: Oberbayern, im Speckgürtel von München ...

Re: Feldform und Helfer

Post by matador »

Hallo Michael,

es wäre jetzt gut zu wissen, was Du machen wolltest, z.B. grubbern oder säen oder so, und in welchem Zustand sich das Feld befindet bzw. befunden hatte, bevor Du angefangen hast, es zu bearbeiten.

Einmal angenommen, Du grubberst ein Stoppelfeld, und quer über das Stoppelfeld ist jemand mit dem Grubber oder einem Pflug gefahren, dann wendet der Helfer an dieser Stelle, da für ihn dann an dieser Stelle der Bereich, den er bearbeiten soll zu Ende ist.

Es ist ein bisschen wie bei "Schere,Stein,Papier":

Bei Säen sät der Helfer alles, was gegrubbert oder gepflügt ist, aber nicht im Stoppelacker, es sei denn, die Sämaschine ist eine Direktsämaschine. Beim Grubbern grubbert der Helfer den Stoppelacker, einen gepflügten Bereich, aber auch einen gesäten und auch einen Bereich mit noch stehendem Getreide, also alles ausser Wiese oder Straße.

Ich bin einmal in folgende Denkfalle getappt: Das Feld war gegrubbert und ich habe darauf mit Gülle gedüngt. Hatte dazu einen Gülle-Mod im Modordner, der eine graue Textur auf das Feld gelegt hat (war im LS13), hat man vom ursprünglichen Boden nichts mehr gesehen. Dann wollte ich den Helfer die Gülle untergrubbern lassen. Ging nicht, da das Feld ja schon gegrubbert war und den Helfer die Gülle nicht interessiert hat. Mußte alles selber fahren.

Weitere Falle:
Vorgewende gegrubbert auf eine Breite von 18 mtr., also 6 Arbeitsbreiten. Der Helfer sollte also genügend Platz zum Wenden haben. Er wendet auch, fährt dann aber nicht mehr los, sondern bleibt im Vorgewende stehen. Die Ursache war, dass ich beim Grubbern des Vorgewendes zwischen, sagen wir der 4. und 5. Fahrt vom Feldrand her nicht sauber gearbeitet hatte, und da ein schmaler Streifen ungegrubbert war. Der Helfer hat beim Hinfahren auf das Vorgewende gesehen, dass da noch etwas nicht gegrubbert ist und ist so weit in das Vorgewende gefahren, dass er durch den Streifen durch war. Hat dann gewendet, jetzt aber vor sich gegrubberten Boden gehabt und ist deshalb stehen geblieben.

Könnte mir vorstellen, dass bei Dir auch irgend so etwas los ist.

Gruß, matador
"Früher war die Zukunft auch besser" (Karl Valentin).
Vielleicht sollten wir das Rad etwas zurückdrehen,
zumindest nicht weiter nach vorne. :hmm:
michaelny
Posts: 54
Joined: Mon Oct 20, 2014 9:50 am

Re: Feldform und Helfer

Post by michaelny »

@matador ...

nun ich habe die map erst seit zwei tagen in betrieb nachdem ich die bga umgebaut hatte ( hatte diese schon in LS13 mit CP viel gespielt ) ....

wie auch immer die felder waren schon vorab vom modder bepflanzt und schon der versuch zu ernten war ein problem anhand der feldform ..... dann hatte ich versucht alles zu grubbern um das feld neu zu saeen aber sowohl bei der saat als auch beim grubbern traten die probleme auf.

muss jetzt erstmal los aber werde spaeter berichten inwieweit das mit der neuen AT version geklappt hat ....
michaelny
Posts: 54
Joined: Mon Oct 20, 2014 9:50 am

Re: Feldform und Helfer

Post by michaelny »

also grundlegend geht es etwas runder aber ich muss beim saeen immer wieder mal neu nachsetzen ....
User avatar
HeinzS
Posts: 11728
Joined: Mon May 16, 2011 5:19 pm

Re: Feldform und Helfer

Post by HeinzS »

dann zeige uns ein paar Screenshots der Problemfelder hoch laden geht hier: https://image.giants-software.com/
michaelny
Posts: 54
Joined: Mon Oct 20, 2014 9:50 am

Re: Feldform und Helfer

Post by michaelny »

Klar gerrne
Image

Image

Image
User avatar
HeinzS
Posts: 11728
Joined: Mon May 16, 2011 5:19 pm

Re: Feldform und Helfer

Post by HeinzS »

hier meine Vorschläge:

Image
michaelny
Posts: 54
Joined: Mon Oct 20, 2014 9:50 am

Re: Feldform und Helfer

Post by michaelny »

HeinzS wrote:hier meine Vorschläge:

Image
was meinst Du? von da starten?
User avatar
HeinzS
Posts: 11728
Joined: Mon May 16, 2011 5:19 pm

Re: Feldform und Helfer

Post by HeinzS »

genau. Beim dritten habe ich das Feld angepasst.
michaelny
Posts: 54
Joined: Mon Oct 20, 2014 9:50 am

Re: Feldform und Helfer

Post by michaelny »

also danke erstmal fuer die hilfe ..... habe die felder nun etwas im GE angepasst und nun gehts wie es soll

danke
User avatar
HeinzS
Posts: 11728
Joined: Mon May 16, 2011 5:19 pm

Re: Feldform und Helfer

Post by HeinzS »

die Feldform lässt sich auch im Spiel mit dem Pflug(Felder erstellen) und Gras säen zum verkleinern bearbeiten.
Post Reply